Menu

K+R Építész Iroda

Bajnok utca 13
1063 Budapest
keller-raffl.com

Your Custom Text Here

K+R Építész Iroda

Gebäudescanning

Scannen von ganzen Gebäuden
Scannen von Leitungsverläufen
Aufbau von 2D- oder 3D-Modellen
Punktwolke im Webviewer veröffentlichen
Georeferenzierung
Wandstärke und Wandaufbau messen
mehrschichtige Wände zeichnen
Tunnel oder Gänge scannen
Kombination mit anderen Produkten

Das Scannen eines Gebäudes erfordert eine gründliche Arbeitsvorbereitung, damit die wichtigen Objekte mit der nötigen Genauigkeit erfasst werden. In jedem Zimmer, sowie Aussen und per Drohne auf dem Dach werden Millionen von Punkte in einem Raster von 0.5 – 4cm gemessen, die zusammengesetzt das ganze Gebäude abbilden. Je nach Auftrag werden die Punkte noch eingefärbt oder als Graustufenbild belassen.

Da die Punkte jedoch nur X/Y/Z-Koordinaten haben, erstellen wir aus dem Punktehaufen ein 2D- oder 3D-Modell mit manipulierbaren Elementen. Die Detailtiefe (LOD, LOI, benötigte Bauteile, etc.) wird dabei vorgängig mit Ihnen besprochen und erläutert.

Je nach Workflow reichen auch schon die reinen referenzierten Punktwolkendateien, die in die meisten CAD-Systeme eingelesen werden können.

Der Webviewer ermöglicht unseren Kunden, laufende Projekte besonders detailgetreu zu betrachten und jederzeit auf dem neusten Stand zu sein. Man kann den Grundriss des Objektes sehen sowie die Details im Inneren und in der Umgebung. Dies dank der vielen Scanstationen, die überall um und im Gebäude aufgestellt sind. Der Kunde kann im gewünschten Objekt selbst tätig werden, beispielsweise kann er Distanzen messen, Beschriftungen hinzufügen, Kategorien erstellen.

Gebäudescanning

Scannen von ganzen Gebäuden
Scannen von Leitungsverläufen
Aufbau von 2D- oder 3D-Modellen
Punktwolke im Webviewer veröffentlichen
Georeferenzierung
Wandstärke und Wandaufbau messen
mehrschichtige Wände zeichnen
Tunnel oder Gänge scannen
Kombination mit anderen Produkten

Das Scannen eines Gebäudes erfordert eine gründliche Arbeitsvorbereitung, damit die wichtigen Objekte mit der nötigen Genauigkeit erfasst werden. In jedem Zimmer, sowie Aussen und per Drohne auf dem Dach werden Millionen von Punkte in einem Raster von 0.5 – 4cm gemessen, die zusammengesetzt das ganze Gebäude abbilden. Je nach Auftrag werden die Punkte noch eingefärbt oder als Graustufenbild belassen.

Da die Punkte jedoch nur X/Y/Z-Koordinaten haben, erstellen wir aus dem Punktehaufen ein 2D- oder 3D-Modell mit manipulierbaren Elementen. Die Detailtiefe (LOD, LOI, benötigte Bauteile, etc.) wird dabei vorgängig mit Ihnen besprochen und erläutert.

Je nach Workflow reichen auch schon die reinen referenzierten Punktwolkendateien, die in die meisten CAD-Systeme eingelesen werden können.

Der Webviewer ermöglicht unseren Kunden, laufende Projekte besonders detailgetreu zu betrachten und jederzeit auf dem neusten Stand zu sein. Man kann den Grundriss des Objektes sehen sowie die Details im Inneren und in der Umgebung. Dies dank der vielen Scanstationen, die überall um und im Gebäude aufgestellt sind. Der Kunde kann im gewünschten Objekt selbst tätig werden, beispielsweise kann er Distanzen messen, Beschriftungen hinzufügen, Kategorien erstellen.

3D Scan_Karl_Parsonz_01.jpg
3D Scan_Karl_Parsonz_02.jpg
3D Scan_Karl_Parsonz_03.jpg
3D Scan_Karl_Parsonz_04.jpg
3D Scan_Karl_Parsonz_05.jpg